Projektsteuerung dient dazu, definierte Ziele eines Projektes planmäßig zu realisieren, den Ablauf eines Bauvorhabens präzise umzusetzen, auftretende Abweichungen frühzeitig zu erkennen und Anpassungsmaßnahmen herbeizuführen.
Das Aufgabengebiet der Projektsteuerung umfasst das Spektrum von der Projektvorbereitung, Planung, Ausführungsvorbereitung und Ausführung von Maßnahmen im Bauwesen und Anlagenbau. Zusammenhänge und Abhängigkeiten beteiligter Gewerke gilt es in Verbindung mit den projektbeteiligten Objekt- und Fachplanern zu koordinieren.
Die Koordinierung systematischer Entwicklungs- und Planungsabläufe, die Sicherstellung von definierten Zeit- und Kostenzielen, die Bedienung der Projektmechanismen und die Kommunikation zwischen allen am Projekt beteiligten internen und externen Partnern sind Anforderungen der Steuerung von Bauprojekten, unabhängig davon, ob sie in Eigenregie oder mit externer Unterstützung erbracht werden.